|   | 
             | 
              | 
          
          
            |   | 
              | 
              | 
          
          
            |   | 
            1.1. | 
              | 
          
          
            |   | 
            Währungswechsel | 
              | 
          
          
            |   | 
            Nach Errichtung der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion wird die Deutsche Mark durch den Euro ersetzt und es folgt die Einführung des Euro-Bargeldes. Der Euro existierte bereits seit dem 1.1.1999, allerdings nur als "unsichtbare Währung" für z.B. elektronische Zahlungen. | 
              | 
          
          
            |   | 
              | 
              | 
          
          
            |   | 
              | 
              | 
          
          
            |   | 
            Polizei, Eberswader Str. 6-9 | 
              | 
          
          
            |   | 
            Das Gebäude des ehemaligen Postamts (1917 - 1999) wird von der Polizei angemietet. Ihr ehemaliger Standort Schönhauser Allee 22 wird geräumt. | 
              | 
          
          
            |   | 
              | 
              | 
          
          
            |   | 
              | 
              | 
          
          
            |   | 
            KulturBrauerei, Schönhauser Allee / Sredzkistraße | 
              | 
          
          
            |   | 
            Die  KulturBrauerei Multikulturelles Zentrum GmbH stellt nach 11 Jahren als Hauptmieterin einen Insolvenzantrag. Das Land Berlin steigt als Hauptmieter in den Vertrag mit der TLG (Treuhandliegenschafts-gesellschaft) ein. Weitere Sanierungsmaßnahmen im Innenbereich folgen.  | 
              | 
          
          
            |   | 
            | Quelle | | 
              | 
          
          
            |   | 
              | 
              | 
          
          
            |   | 
              | 
              | 
          
          
            |   | 
            1.2. | 
              | 
          
          
            |   | 
            Stadtbad, Oderberger Straße | Genossenschaft Stadtbad | 
              | 
          
          
            |   | 
            Die Genossenschaft Stadtbad Oderberger Straße, gegründet von Bernd Holtfreter, kauft das Stadtbad am 100. Geburtstag des Gebäudes. Die Genossenschaft hat zu dem Zeitpunkt 1.000 Mitglieder. | 
              | 
          
          
            |   | 
              | 
              |