<< 10 | 10 >>
 
     
  Sanierungsgebiet Teutoburger Platz  
  Sozialstrukture. (Stand 2012)  
  | Quelle |  
     
     
 
Die Anzahl der Bewohner ist seit 1994 um knapp 2.000 gewachsen.
   
Der Anteil an Menschen ab 65 beträgt nur noch 3,5 %.
   
Das Gebiet wird überwiegend durch Angestellte und Selbständige geprägt. Die Anzahl der Studenten verringerte sich seit 2002 um ca. zwei Drittel, Rentner sind weit unterdurchschnittlich vertreten, ebenso Empfänger von Transferleistungen.
   
75 % der Bewohner haben einen Hoch- / Fachhochschulabschluss.
   
Die Einkommen sind hoch und übertreffen die Einkommen der Vergleichsgebiete erheblich. 43 % der Haushalte haben ein Nettoeinkommen von 2.600 € und mehr. Das durchschnittliche Äquivalenzeinkommen liegt mit 2.014 € um mehr als ein Drittel über dem von Berlin.
   
Knapp 50 % der Haushalte haben ihre Wohnung in den letzten 5 Jahren bezogen. Nur noch 10 % der Bewohner haben schon vor 1994 im Gebiet gewohnt.
   
Für 13 % der Wohnungen (626) bestehen Belegungsbindungen, die bis zum Jahr 2035 auslaufen. Es wird jedoch schon 2025 nur noch weniger als 100 Wohnungen mit Beleg- und Mietbindung geben.